Begrenzte Stückzahl – 1972 Lamborghini Jarama 400 GT – als Targa Version. Dieses Fahrzeug haben wir vor einigen Jahren für einen Hamburger Kaufmann aus den USA importiert. Dieser wollte das Fahrzeug eigentlich in Eigenregie restaurieren lassen – leider sind ihm private Umstände dazwischen kommen. Der Jarama ist ein 2+2-Sitzer-Sport-Coupé, Karosserieform kommt von Bertone, der verantwortlicher Designer war Marcello Gandini.

Von dem Jarama 400 GT wurden nur 177 und nach unseren Recherchen nur 20 Fahrzeuge mit den herausnehmbaren Sonnendächern gefertigt. Diese geringe Stückzahl ist ein Garant für einen starken Wertzuwachs. In den letzten Jahren haben top-restaurierte Exemplare auf internationalen Auktionen den Besitzer im mittleren 6-stelligen Bereich gewechselt.

Dieses Auto steht im Hamburger Umland und kann nach vorheriger Terminabsprache besichtigt werden.

Einen auf italienische Sportwagen spezialisierten Restaurationsbetrieb in Ost-Europa können wir ebenfalls mit gutem Gewissen empfehlen und betreuen die Restauration mit fachlicher Expertise.

Weitere Informationen gerne auf Anfrage.

 

Weiterlesen

Selten und kaum noch zu finden – 1983 Coachmen Chevrolet 20 Custom Deluxe 6.2L Diesel – mit diesem coolen Camper stehen Sie ganz vorne in der Reihe. Matching Numbers, 50.000 Original Miles, Automatik, Tempomat, Lebzeit in Nevada zugelassen, One Owner, Dusche/WC, Klimaanlage, ein Camper mit absoluten Seltenheitswert.

Clean Nevada Title in hand asking $19,500

Gerne unterstützen wir beim Eigen-Import (Fahrzeugbesichtigung, kaufmännische Abwicklung, Transport & Import).

Einen auf Camper spezialisierten Restaurationsbetrieb in Ost-Europa können wir ebenfalls mit gutem Gewissen empfehlen und betreuen die Restauration mit fachlicher Expertise.

Weitere Informationen auf Anfrage.

Weiterlesen

Einer von 75 – 1971 DeTomaso Pantera – durch Ford importierten DeTomaso waren sogenannte “Pushbutton” Panteras. Diese wurden in Handarbeit bei Vignale Coachwork in Turin gerfertigt. Die späteren Panteras wurden in DeTomaso’s neuem Werk in Modena hergestellt. Die “Pushbutton” Panteras unterschieden sich optisch durch ihren Türgriff, der zusammen mit dem Druckknopf-Mechanismus in das Blech der Karosserie eingebettet ist. Weitere Unterschiede sind die Campagnolo-Räder mit Schlitz, die Fensterrahmen aus Messing, Klarglas, das Getriebeglockengehäuse, Aluminium-Tank und die charakteristische Blechkonfiguration im Motorraum. Dieses Auto ist die Nr: # 1313 und 27 durch Ford importierte Pantera. 

Das Fahrzeug verfügt über eine lückenlose Historie, ist Matching Numbers und wurde vor einigen Jahren umfangreich restoriert.

Gerne unterstützen wir beim Eigen-Import (Fahrzeugbesichtigung, kaufmännische Abwicklung, Transport & Import). Weitere Informationen gerne auf Anfrage.

Weiterlesen

Italienisches Design mit amerikanischer Antriebstechnik (Hybride) – 1971 Intermeccanica Italia Spyder – seltener Exot aus Turin (Costruzione Automobili Intermeccanica), handgefertigt in Kleinserie und mit Ford Technik bestückt, 351 cui Ford Cleveland, Doug Nash 5-Gang Getriebe, Ford 9″ Differenzial, Scheibenbremsanlage, geringe Stückzahl – es wurden 411 Fahrzeuge produziert.

Gerne unterstützen wir beim Eigen-Import (Fahrzeugbesichtigung, kaufmännische Abwicklung, Transport & Import). Weitere Informationen gerne auf Anfrage.

Weiterlesen

Die Contemporary Cobra zählt zu den ganz wenigen Cobra-Repliken, die dem Original in Haptik und Dimensionen in fast nichts nachsteht. Deshalb wurde das Unternehmen Contemporary Classics immer wieder in den USA mit Klagen durch die Shelby Automobiles Inc. überzogen, auch weil das Unternehmen Ihre Nachbauten mit einer ähnlichen Fahrgestell-Nr. ausgeliefert hatten. Die 1965 Shelby Cobra Chassis-Nr. startete mit den Buchstaben # CSX – die Contemporary Cobra # CCX.

Das Fahrzeug wurde wie das Original auf einen Rundrohrrahmen aufgesetzt, die Radaufhängungen stammen vom Jaguar E-Type, die restliche Technik von Ford. Auch im Innenraum wurde sich am Original orientiert. Die Fahrzeuge wurden in einer Kleinserie in Handarbeit gefertigt und als Rolling Chassis ausgeliefert. Heute werden die Fahrzeuge hochpreisig gehandelt, auch weil Contemporary Cobra eine der ganz wenigen Repliken mit echtem H-Zulassungs-Anspruch ist.

Diese frühe Contemporary Cobra haben wir gerade für einen unserer Kunden in den USA gekauft und wird in den nächsten Tagen nach Europa verschifft.

Bevor sie allerdings ihr Gift auf den Asphalt versprühen darf, muss sie sich optisch und technisch einer Verjüngungskur in unserer Werkstatt unterziehen.

Weiterlesen

Aerodynamikerfolg der Vorkriegsjahre – 1940 Lincoln Zephyr Continental Convertible – 12-Zylinder-Flathead-V-Motor mit 110 PS, 3-Gang-Automatik und selbsttragender Karosserie. Gefunden in den USA.

Gerne unterstützen wir beim Eigen-Import (Fahrzeugbesichtigung, kaufmännische Abwicklung, Transport & Import). Weitere Informationen gerne auf Anfrage.

Weiterlesen

Eigenwillige Britin – 1970 TVR Vixen – Left hand drive, long term ownership, 1600 cc Ford engine with dual dellorto carburetors, electric fuel pump, moto lita steering wheel, owners manual and a good amount of receipts. Gefunden in den USA für 19.500 USD.

Gerne unterstützen wir beim Eigen-Import (Fahrzeugbesichtigung, kaufmännische Abwicklung, Transport & Import). Weitere Informationen gerne auf Anfrage.

Weiterlesen

Gefunden – 1959 Edsel Corsair 2DR HT – unrestauriert und absolut Original, Matching Numbers, 3 Vorbesitzer, knapp 19.000 Original Miles, komplette Historie nachvollziehbar, Original Paint. Fahrzeug steht in Florida für 18.000 USD.

Gerne unterstützen wir beim Eigen-Import (Fahrzeugbesichtigung, kaufmännische Abwicklung, Transport & Import). Weitere Informationen gerne auf Anfrage.

Weiterlesen

Gefunden – 1968 Corvette Roadster – restauriert, Teppich, Sitze, Türpappen, Console, Dachhaut, Embleme, Reifen etc. alles neu, Motor und Getriebe überholt. Fahrzeug steht in Kalifornien für 35.000 USD.

Gerne unterstützen wir beim Eigen-Import (Fahrzeugbesichtigung, kaufmännische Abwicklung, Transport & Import). Weitere Informationen gerne auf Anfrage.

Weiterlesen

Letzte Woche in Holland abgeholt – einen Jaguar XK 150 S Roadster, Matching Numbers / Colours. Das Fahrzeug ist ein abgebrochenes Projekt, stand über 15 Jahre in einer Scheune. Bevor allerdings dieser schöne Engländer durch die Holsteinische Schweiz und Hamburger Umland brausen wird, muss dieser erst einmal aufwendig restauriert werden!

Weiterlesen